Manuel Zorawski  Garten- & Landschaftsbau
 

Weitere Leistungen an Beispielen

 

Moosentfernung:

DSC02624
DSC02627
DSC02622

Wie auf den ersten Bildern zu sehen ist, optimale Bedingungen für Moos. Auf Dachschindeln kann Moos wachsen und sich etablieren, selbst nach langer Trockenheit. Vermeidung von diesen Zuständen, so dass sich Moos nicht dominierend entwickeln kann.


Die Fotos eines Waldbodens zeigen etwas anderes.

Auf dem Waldboden wächst kein Moos, auf Totholz & an der Baumborke hingegen ja.


Gängige Entfernung:

Eisensulfat Anwendung, dann vertikutieren, aufnehmen & entsorgen.

Dann neues Saatgut einarbeiten, nach ein paar Wochen düngen & Kalkauftragen.

Ergebnis, Moos wird sich nach ein paar Monaten wieder ansiedeln & ausbreiten.

 

Oder, eine nachhaltige Bearbeitung:

- Förderung und Erhaltung des Bodenlebens für den Rasen ( Gräser )

- Dauerhafte und Nachhaltige Aufwertung des Bodens / Mutterbodens

- Verfügbarkeit eines optimierten Bodenmilieus

Ergebnis, Moos wird sich nicht mehr dominierend ausbreiten & ansiedeln, es verbleibt aber in der Rasenfläche, jedoch kaum noch sichtbar & wird von den Gräsern verdrängt.


 

 

 

Fertigrasen / Rollrasen Verlegung:

Saatgut nach RSM: 2.3, Sport & Spielrasen; Diese Gräser sind robust & schnittverträglich, mit einem mittlerem Pflegeaufwand.

Vorher:

 

Erdarbeiten & Vorbereitung:

 

Die Ware, der Fertigrasen:

 

Nachher, die ausgeführte Verlegung:

 

Das Anlegen von Rasenflächen durch Aussaat wird selbstverständlich auch ausgeführt, div. Saatgut Mischungen wie Schattenrasen, Zierrasen, Kräuterrasen, Trockenrasen etc. nach RSM Klassifikation, je nach Standort & Bodentyp! 

   



 

 Staudenbeete: 

Anlegen eines Staudenbeetes durch Komposition von: Farben, Formen & Gestalt mit den jeweiligen Blühzeiten. Das Boden-Milieu ist von ausschlaggebender Bedeutung.

    


  


 Gehölzschnitte

Gehölzschnitte führen dann zum erwünschtem Ergebnis, wenn sie zum richtigem Zeitpunkt fachgerecht ausgeführt werden. Hierbei wird grundsätzlich zwischen den folgenden Kategorien unterschieden:

- Pflanzschnitte

- Erziehungsschnitte

- Verjüngungsschnitte

- Formschnitte

- Erhaltungsschnitte

Formschnitt Ende Juno, nach den Brutzeiten der Vögel.



  

 Heckenpflanzungen

Hecken anlegen & pflegen:

- Wildhecken & blühende Hecken, benötigen viel Raum

- Formschnitt Hecken, ein richtig durchgeführter Gehölz-Schnitt ist notwendig

- Sichtschutz Hecken, immergrüne Pflanzen

- Einbruchshemmende / Zugangshemmende Hecken:

Pflanzen mit starken Dornen & dichten Verwachsungen, evtl. immergrün.

 

Es ergeben sich auch hier Synergien:

Ist eine Wildhecke bei genügend Platz, in gestaffelte Reihen die in die Tiefe des Raumes gehen, mit Schattenpflanzen innerhalb des bewachsenen Raumes bepflanzt.

Dann verändert sich nicht nur die Hecke im Laufe der Jahreszeiten, im Winter sieht man dann zum Beispiel erst die Schattenpflanzen wie Ilex, Pyracantha & Eibe, sondern der dichte Wuchs wird undurchdringlich.

Der Gehölz-Schnitt muss stets zum richtigen Zeitpunkt & techn. korrekt durchgeführt werden.







Solitärpflanzungen



Dies war kurze Übersicht an Beispielen, wir hoffen Sie konnten sich einen Eindruck über unsere Leistungen verschaffen, bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach mal.